

15.1. - GRENZSIGNAL
LIVE PERFORMANCES
28.2.–21.6. - DIE POLITIK DER UMVERTEILUNG
AUSSTELLUNG
1.3. - LAND OF HUMAN RIGHTS
POSTERKAMPAGNE
21.3. - (IM)MIGRANTS WITH(IN)
GESPRÄCH / DISKUSSION
21.4. - BEWEGUNG, PRIVATISIERT
PERFORMANCE
29.4. - ENSEMBLE DER VERHÄLTNISSE
GESPRÄCH / DISKUSSION
9.6. - THE DRAMATURGY OF THE SUBJECT
DISKUSSION
28.6.–1.7. - 5th A T T I T U D E FESTIVAL
OPEN SPACE PRESENTS
7.7. - 28TH BIENNIAL OF GRAPHIC ARTS
PRESSEKONFERENZ
4.9. - 28TH BIENNIAL OF GRAPHIC ARTS
ERÖFFNUNG
3.11. - SCHNITTPUNKTE AKTUELLER KUNSTPRAXIS
BUCHPRÄSENTATION
3.11. - VERSCHIEBUNG DER BUCHPRÄSENTATION
"OPEN SPACE - SCHNITTPUNKTE AKTUELLER KUNSTPRAXIS"
UMELEC – KUNSTSZENE WIEN / ÖSTERREICH
GESPRÄCH / PODIUMSDISKUSSION
30. Juni 2009, 19.00 UHR
Mit:
GUlsen Bal, Director, Open Space, Wien
Herwig G. Hoeller, Journalist, Falter, Graz
Michaela Konrad, KUEnstlerin, Wien
Karl Killian, KUEnstler und Kurator, Wien
Elisabeth Mayerhofer, FOKUS, Wien
Ursula Maria Probst, Kuratorin und Kunstkritikerin, Wien
Moderation:
Alena Boika, Chefredakteurin Umelec, Prag
Milena Dimitrova, Chefredakteurin Umelec, Wien
Bert Podkowa, Chefredakteur Umelec, Berlin
In der aktuellen Ausgabe von Umelec, einer internationalen Zeitschrift für zeitgenössische Kunst, werfen heimische wie internationale Kunst- und Kulturschaffende einen Blick auf österreichische Kulturpolitik, die Kunstszene und ihre AgentInnen. Darüber hinaus versammelt die Ausgabe Artikel zum hiesigen Kunstmarkt und widmet sich unter anderem der Kunst im öffentlichen Raum und dem Aktivismus. Die Kunstzeitschrift Ume¢ lec erscheint in vier Sprachen und veröffentlicht regelmäßig Ausgaben mit Länderschwerpunkten, die sich mit dem jeweiligen Kunstgeschehen und seinen AkteurInnen auseinander setzen.