Tim Brennan ist ein unabhängiger Künstler. Sein Doktorat fokussierte die Methodologie, die er rund um die Thematik geführter Wanderungen entwickelte, um unsere Beziehungen zu Orten und zu Geschichte auf neue und imaginative Weisen zu erforschen.
Brennans künstlerische Praxis liegt im Bereich der politisierten Beziehung der Kunst zum Raum, zum Ort und er arbeitet in den Medien des Schreibens, der Bildproduktion, in Archiven, mit Performances und künstlerischen Editionen. Er hat in den letzten 30 Jahren international ausgestellt, darunter bei der 50. und 54. Biennale in Venedig, der Interzone Performance Biennale in Quebec, Kanada, und im The British Museum, London. Er hat weiträumig in vielen akademischen Magazinen publiziert, so war er 2007 auf der Shortlist für den UK Northern Arts Prize vertreten.
Er leistete einen entscheidenden Beitrag zur Thematik der Landschaft im Bereich Kunstvermittlung. In den 1990-er Jahren etablierte er das Programm eines BA in Visual Performance am einflussreichen Kunstcollege in Dartington und danach den MA in Curating am Goldsmiths College in London. Seit 2000 hat er neue Programme entwickelt, unterrichtet und war als Vortragender und Leiter des Institutes sowie als stellvertretender Dekan der University of Sunderland sowie als Professor für Kunst und Direktor der Studien zur Promotionsvorbereitung am College of Creative Arts, Massey University, Neuseeland, tätig.
Brennan ist derzeit Professor für Kunst und Leiter des Instituts für Kunst an der Manchester School of Art, Manchester Metropolitan University, UK.